BannerbildBannerbildBannerbild
 
Onlinekatalog

Willkommen in der

Samtgemeindebücherei Artland

**********************************

 

Am Donnerstag,

01. Juni 2023

bleibt die Bücherei aufgrund des

Landkreistreffens der Bibliotheken geschlossen

Wir bitten um Verständnis.

 

 

Aktuelle Neuigkeiten findet ihr hier

 

 

Unsere Öffnungszeiten :

 

Montag: geschlossen

Dienstag: 15-18 Uhr

Mittwoch: 15-18 Uhr

Donnerstag: 15-18 Uhr

Freitag: 9-12 Uhr

 

 

Dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags

für Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen

Termine nach Vereinbarung.

 

Angebote für Kindergärten und Schulen

 

_______________________________________________________________

Onleihe

Wir empfehlen euch die Nutzung der Onleihe unter www.onleihe-niedersachsen.de oder noch bequemer mit der App für Android oder iOS mit mehr als 28.000 Titeln, Zeitschriften und Hörbüchern, gerade auch für Kinder, die unabhängig von den Öffnungszeiten bequem von zu Hause aus auf den PC, Smartphone, Tablet oder E-Reader heruntergeladen werden können. Solltet ihr noch keinen Benutzerausweis zur Nutzung der Onleihe haben, wendet euch gerne telefonisch (auch per Anrufbeantworter), per Mail oder selbstverständlich auch vor Ort an unsere Mitarbeiter*innen. 

 

_______________________________________________________________

Linkliste

 

 

 

 

Hier gibt es eine Linkliste zu  kostenlosen digitalen Angeboten in ukrainischer Sprache

 

 _______________________________________________________      

Spürnasen

Neu bei uns: Die Spürnasenecke

Seit den Herbstferien bietet die Samtgemeindebücherei ein neues attraktives Angebot.

_______________________________________________________________

Bibliothekskonzept

Das vorliegende Bibliothekskonzept wurde unter der sozialwissenschaftlichen Leitung von Meinhard Motzko (Praxisinstitut Bremen) und mit der Unterstützung der Büchereizentrale Niedersachsen von den Leiterinnen der Samtgemeindebücherei Artland erstellt. Es beschreibt die vorgeschlagene zukünftige strategische Ausrichtung der Bibliothek. Die Grundlage des Konzepts bildet eine umfangreiche soziodemografische Analyse der Samtgemeinde, die zu einem auf das Artland zugeschnittenen Entwicklungsmodell der Bücherei führt. Es wird damit erstmalig auf das veränderte Mediennutzungsverhalten sowie auf Defizite in den Schlüsselqualifikationen Sprache und Lesen eingegangen. Das neue Aufgabenprofil legt dabei Zielgruppenschwerpunkte und die dazugehörigen messbaren Ziele und Maßnahmen fest.

                            _______________________________________________________________